Mobbing, eine Modeerscheinung oder oft bittere Realität?

Das Ausgrenzen eines Kollegen oder einer Kollegin, eines Schulkameraden oder einer Schulkameradin passiert schleichend. Kaum merkbar werden die Maßnahmen und Strategien mehr und ausiebiger, um die betroffene Person anzugreifen und zu schwächen. Die Gründe dafür, dass oft niemand aufsteht, und seine Stimme erhebt, um der Situation ein Ende zu bereiten, sind vielfältig, meistens ist Angst im Spiel. Wie mir betroffene Mitschüler von Mobbingopfern berichten, wollten sie ja „eh was sagen“, hatten aber Angst, genau dann selbst zu Opfer zu werden. Die Angstspirale läßt viele schweigen, obwohl sie das Unrecht und die Unmenschlichkeit der Situation erkennen. Zivilcourage ist gefragt und das Wissen, dass man sich persönliche und rechtliche Unterstützung holen kann und soll.

In meinenWorkshops bekommen Schüler die Möglichkeit, sich auf genau solche Situationen vorzubereiten und ihren Selbstwert zu stärken. Nähere Infos gern jederzeit bei mir persönlich. Als zertifizierte Konflikt- und Mobbingberaterin unterstütze ich Kinder und Erwachsene in diesen schwierigen Lebenssituationen.

Diese Seite verwendet nur technisch erforderliche Cookies. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.